2025-04-16
Der thermische Ausbruch in Lithium-Ionen-Batterien ist eine gefährliche Kettenreaktion, bei der die innere Temperatur der Batterie unkontrollierbar steigt und möglicherweise zu Brand oder Explosion führt.Der thermische Ausbruch wird in der Regel durch einen oder mehrere der folgenden Faktoren ausgelöst::
1. Interner Kurzschluss
Herstellungsfehler, wie Verunreinigungen, beschädigte Separatoren oder Dendritenwachstum.
2Außenkurzschluss
Beschädigung des Akkugehäuses oder Kontakt mit leitfähigen Materialien.
Ein großer Stromfluss führt zu einer schnellen Erwärmung und einer möglichen Entzündung.
3. Überlastung
Aufladen der Batterie über die Spannungsgrenze hinaus (normalerweise über 4,2 V pro Zelle).
4Überentladung.
Wenn die Batterie unter dem sicheren Spannungsniveau entladen wird, kann dies bei zukünftigem Aufladen zu Kupferlösung und inneren Kurzschlägen führen.
5Hohe Temperaturen
Heiße Umgebungen, schlechte Belüftung oder unzureichendes thermisches Management beschleunigen chemische Reaktionen, die möglicherweise zu Flucht führen.
6. Mechanische Schäden
Schäden an der Innenstruktur können zu Kurzschlüssen oder chemischen Lecks führen.
✅CTS-Batterie Wie man thermische Flucht wirksam verhindert
1. Hochwertige Batteriedesign und -herstellung
Verwenden Sie langlebige, hochreine Materialien.
Verwenden Sie robuste Separatoren, um interne Kurzschlüsse zu vermeiden.
Verwenden Sie thermisch stabile Elektrolyte und Elektroden.
2. Batteriemanagementsystem (BMS)
Überwacht ständig Spannung, Strom und Temperatur.
Bietet Schutz vor Überlastung/Überentladung/Überstrom- und Kurzschlussschutz/Wärmeabschaltung.
3. Wärmewirtschaft
Verwendung von Kühlsystemen (Luft oder Flüssigkeit) zur Aufrechterhaltung einer sicheren Betriebstemperatur.
4. Sichere Ladeverfahren
Verwenden Sie zertifizierte Ladegeräte, die den Batteriespezifikationen entsprechen. Vermeiden Sie schnelles Laden in heißen Umgebungen. Laden Sie nicht beschädigte oder geschwollene Batterien auf.
5Mechanische Belastungen vermeiden
Schützen Sie Batterien vor Stößen, Lochungen und Zermalmungen.
Verwenden Sie robuste Gehäuse für Batteriepakete in rauen Umgebungen.
6. Umweltkontrollen
Die Batterien sollten innerhalb der empfohlenen Temperaturbereiche aufbewahrt und betrieben werden.
7Regelmäßige Inspektion und Wartung
Überprüfen Sie, ob sich die Batterien nicht überschüttet, korrodiert oder ungewöhnlich verhalten haben.
Schicken Sie uns Ihre Untersuchung direkt